Vom Verstecken zur Verbindung – Warum Veränderung Kommunikation braucht
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr mitten in einer großen Veränderung steckt, aber vergesst, euer Umfeld mitzunehmen? Wenn ihr euch so sehr in neue Projekte vertieft, dass ihr plötzlich merkt: Da ist etwas auf der Strecke geblieben.
Genau das ist mir in den letzten Wochen bewusst geworden.
Ich habe bewusst Zeit investiert – in meine Vision, in meine Website, in neue Strukturen, in Weiterbildung. Ich habe bis tief in die Nacht gearbeitet, Online-Kurse durchforstet, Flyer designt, die ich nie veröffentlicht habe, Pläne gemacht und wieder verworfen. Ich habe mir selbst den Raum gegeben, meine Welt neu zu ordnen.
Doch was ich dabei nicht bedacht habe: Mein Umfeld wusste nichts davon.
Veränderung bedeutet nicht nur Fokus – sondern auch Kommunikation
Ich habe Abende in Restaurants gegen Zeit am Laptop eingetauscht. Netflix wurde reduziert, stattdessen saß ich mit einem Notizbuch und unzähligen Ideen vor dem Bildschirm. Ich war in meinem Flow, voller Motivation, mein Business und meine Community weiter auszubauen.
Doch dann kam der Moment, der mich zum Nachdenken brachte: Eine Nachricht von einer Freundin.
„Tina, ich habe das Gefühl, du ziehst dich zurück.“
Und sie hatte recht.
Nicht, weil ich es wollte, sondern weil ich vergessen hatte zu kommunizieren. Ich habe versucht, alles unter einen Hut zu bekommen – meine Projekte, meine Entwicklung, meine Freundschaften – doch genau das funktioniert nicht ohne Offenheit.
Also begann ich, mutiger zu sein. Ich setzte mich hin, nahm mir einen Moment für mich, nutzte meine liebsten Öle, um mich mit meiner Intuition zu verbinden:
🌿 Balance – um mich selbst wieder zu erden
☀️ Arise – um Klarheit in meine Gedanken zu bringen
🍋 Zitrone – um den Mut für ehrliche Gespräche zu finden
Und dann tat ich es: Ich sprach es an.
Verständnis statt Ablehnung – und eine Community, die wuchs
Ich hatte Angst vor Ablehnung. Doch stattdessen wurde mir Verständnis entgegengebracht – und meine Community wuchs sogar. Die Treffen mit Freunden wurden intensiver, weil wir die Zeit bewusster schätzten.
Ich habe gelernt:
💡 Es geht nicht darum, alles gleichzeitig zu schaffen, sondern darum, Prioritäten zu setzen und sie zu kommunizieren.
💡 Echte Verbindungen entstehen nicht durch Perfektion, sondern durch Ehrlichkeit.
💡 Manchmal ist es nicht die Veränderung selbst, die uns stresst – sondern die fehlende Kommunikation darüber.
Und deshalb nehme ich mir heute bewusst Zeit – für meine Community, für mein Netzwerk, für das Schreiben meiner Kochbücher, für die Menschen, die offen sind, ihr Leben mit ätherischen Ölen zu bereichern.
Denn Veränderung heißt nicht, alles hinter sich zu lassen – sondern neue Wege zu finden, die sich für dich richtig anfühlen.
Mein Wohlfühl-Salat für Zeiten der Veränderung
In Zeiten der Veränderung braucht es manchmal Kontinuität. Kennst du das Gefühl, wenn du etwas suchst, das dir Halt gibt – eine Art kulinarisches Zuhause?
Genau das brauchte ich in meiner Küche. Ich wollte ein Gericht, das meine Sinne befriedigt, schnell geht, mich glücklich macht und vor allem meinen Körper nährt.
Und genau diesen Salat habe ich gefunden. Er ist frisch, aromatisch und hat alles, was ich liebe: Leichtigkeit, Wärme, Frische – und das gewisse Etwas durch Wild Orange-Öl. Dieses Öl ist für mich ein echtes Highlight in jeder Lebenslage – besonders dann, wenn ich einen kleinen Kick an guter Laune brauche.
Zutaten
1 große Zucchini
1 reife Mango
1 kleine rote Zwiebel
½ Gurke
200 g Garnelen (frisch oder aufgetaut)
1 Handvoll frischer Koriander
½ TL Gemüsebrühe (zum Ablöschen)
1 Prise Salz & Pfeffer
2 Tropfen Wild Orange-Öl (dōTERRA)
4 EL körniger Frischkäse
Zucchini mit einem Spiralschneider oder Messer in dünne Streifen schneiden. Mango schälen, in feine Würfel schneiden und zusammen mit der gehackten Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Wasser schmoren, bis die Mango leicht karamellisiert. Gurke in kleine Stücke schneiden und mit in die Pfanne geben. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Garnelen hinzufügen und nur kurz mitgaren, bis sie rosa und glasig sind. Den frischen Koriander grob hacken und unterheben. Das Wild Orange-Öl erst zum Schluss hinzufügen, damit es sein volles Aroma entfalten kann. Mit körnigem Frischkäse servieren, der für die extra Portion Protein und Cremigkeit sorgt.
Warum dieses Rezept überzeugt
Frisch, leicht und voller Aromen
Schnell und einfach in 10 Minuten zubereitet
Sättigend, aber nicht schwer
Wild Orange sorgt für eine besondere Geschmacksnote
Mein Tipp: Nimm dir beim Essen einen Moment, um bewusst zu genießen. Spüre die Aromen, die Frische, die Leichtigkeit. Veränderung braucht nicht nur Struktur – sondern auch Genuss.