Und dann fühle ich mich wie in Zuckerwatten-Rosa gehüllt ✨

Es gibt Wochen, da spüre ich wieder so deutlich, wie kraftvoll die Magie der Kommunikation ist.
Da sitzt man in einem Meeting, alle blicken auf dieselbe Veranstaltung – und trotzdem versteht jeder etwas anderes. Unterschiedliche Perspektiven, verschiedene Gedankenwelten, ein Handy, das ablenkt, jemand, der nur halb dabei ist. Meetings sind für mich eine Herausforderung – und gleichzeitig eine Schule des Wachstums.

Denn wie schafft man es, in kurzer Zeit Informationen so zu vermitteln, dass sie wirklich ankommen? Dass Menschen nicht nur hören, sondern auch verstehen? Dass sie nicht gegeneinander, sondern miteinander denken?

Genau aus diesem Grund habe ich mich vor einiger Zeit entschieden, eine Coaching-Ausbildung zu machen. Fragen so zu stellen, dass die Antworten lösungsorientiert sind. Räume zu öffnen, in denen Zusammenarbeit wirklich möglich wird. Und ja – letzte Woche habe ich meine Prüfung bestanden. 🎉

Doch mal ehrlich: Das ist erst der Anfang.
Denn jedes Mal, wenn ich denke, ich habe ein Stück verstanden, kommt eine neue Situation, die mir zeigt: Tina, hier darfst du weiterwachsen.

So saß ich in der letzten Woche wieder in einem Meeting, gefüllt mit Missverständnissen und inneren Fragen. Und dann – wie so oft – kam die richtige Unterstützung im richtigen Moment. In einer Coaching-Session mit EFT durfte ich reflektieren, was gerade wirklich in mir los war. Und plötzlich tauchte ein Bild auf:

👉 Ich, eingehüllt in einen rosaroten Zuckerwatten-Ball.
Ein Schutzraum. Eine weiche Hülle, die meine Energie bei mir hält und meine Grenzen klar macht.

Dieses Bild hat mich so sehr berührt, dass es nachgewirkt hat. Seitdem sehe ich mich in genau diesem Zuckerwatten-Rosa, wann immer ich das Gefühl habe, meine Energie droht nach außen zu fließen.

Und wisst ihr was? Es fühlt sich leicht an. Kraftvoll. Liebevoll.
Denn ja, ich darf noch lernen. Ja, ich darf wachsen. Aber ja – ich darf auch erkennen, wann es genug ist und wann ich meine Grenzen ziehen darf.

Heute möchte ich dich ermutigen, einmal ehrlich auf dich zu schauen:
👉 Wo gehst du über deine eigenen Grenzen?
👉 Wo verlierst du Energie, die eigentlich dir gehört?
👉 Und wo darfst du dir vielleicht auch deine ganz persönliche „Zuckerwattenhülle“ erschaffen?

Ich bin überzeugt: Wenn jeder seine Stärken maximal lebt und sich gleichzeitig seiner Schwächen bewusst ist, dann klappt das mit der Kommunikation – im Team, im Meeting, aber vor allem im eigenen Leben.

Meine Mission bleibt klar: Ich möchte Inspiration sein – mit gesundem, kreativem Essen, mit der Kraft der Natur und ätherischer Öle. Und ich möchte all das einer großen Gemeinschaft zur Verfügung stellen, die Lust hat, gemeinsam zu wachsen.

Ich bin noch am Anfang – und doch fühle ich mich schon mittendrin.
Und das, ganz eingehüllt in rosaroter Zuckerwatte. 💗

🌿 Drei Rezepte für Klarheit & Energie in Meetings

Ich bin fest davon überzeugt – und stehe da zu 100 % dahinter – dass die richtige Ernährung die Qualität von Meetings und Strategierunden massiv beeinflusst.
Denn mal ehrlich: Was bringen uns Plundergebäck, Sahnetorten oder ein schweres Schnitzel mit Kartoffelsalat in der Mittagspause? Genau: Müdigkeit, Schwere und einen Kopf, der eher in Richtung Sofa als in Richtung Ideen fliegt.

Wir wollen heute Energie.
Wir wollen Klarheit.
Wir wollen leichte Gedanken, die Raum für Kreativität und echte Lösungen schaffen.

Darum teile ich drei meiner absoluten Lieblingsgerichte, die ich auch bei Workations oft koche, wenn es ans Denken und Fühlen geht. 🌱

Kartoffel-Bowl mit Gurke

Zutaten für 4 Personen:

800 g kleine Kartoffeln

1 Gurke

100 g frischer Blattspinat

1 Bio-Zitrone (Saft & Abrieb)

½ Bund Dill

4 Eier

Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Kartoffeln gar kochen, abkühlen lassen und halbieren.

Gurke in Scheiben schneiden, Spinat waschen.

Alles mit Zitronensaft, Abrieb, Olivenöl, Salz & Pfeffer mischen.

Mit frischem Dill verfeinern.

Pro Portion ein Spiegelei braten und on top setzen.

Edamame-Nudeln mit marinierten Tomaten

Zutaten für 4 Personen:

250 g Edamame-Nudeln

200 g getrocknete Tomaten in Öl

2 Zucchini

60 g frisch geriebener Parmesan

Olivenöl, Knoblauch, Basilikum, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Edamame-Nudeln nach Packungsanweisung garen.

Zucchini klein würfeln, mit Olivenöl & Knoblauch anbraten.

Getrocknete Tomaten abtropfen lassen, klein schneiden, zugeben.

Alles mit Basilikum, Salz & Pfeffer abschmecken.

Für die Parmesancracker: Parmesan in kleinen Häufchen auf Backpapier geben, 5 Min. bei 200 °C knusprig backen.

Nudeln mit Ragout anrichten und Cracker als Topping servieren.

Quinoa-Kürbis-Bowl mit Feta

Zutaten für 4 Personen:

250 g Quinoa

400 g Hokkaido-Kürbis

4 Möhren

150 g Feta

50 g Pekannüsse

1 Bio-Orange (Saft & Abrieb)

3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Quinoa garen.

Kürbis und Möhren in Stücke schneiden, mit Olivenöl, Salz & Pfeffer im Ofen (200 °C, ca. 25 Min.) rösten.

Feta zerbröseln, Pekannüsse grob hacken.

Orangensaft & -abrieb mit Olivenöl, Salz & Pfeffer zu einem Dressing verrühren.

Quinoa mit Ofengemüse mischen, Feta & Nüsse darüberstreuen, mit Orangendressing verfeinern.

Klarheit im Kopf beginnt mit Klarheit auf dem Teller – wer leicht isst, denkt tiefer, fühlt klarer und handelt bewusster.
— Tina
Tina Pantke