Warte, ich komme!

Heute sitze ich hier, tippe diese Zeilen – und in genau einer Woche sitze ich im Flieger nach Tahiti.
Die längste Reise meines Lebens.
Und ganz ehrlich? Ich bin ziemlich aufgeregt.

In den letzten Tagen habe ich mich öfter sagen hören: „Warte, ich komme!“
Nicht, weil schon jemand in Tahiti auf mich wartet – sondern weil gefühlt noch tausend To-Dos hier auf mich liegen. Funfact: Die meisten davon habe ich mir selbst auferlegt.

Und trotzdem fühlt es sich gerade genau richtig an.
Denn an diesem Wochenende habe ich meine Reise bereits begonnen: mit einer Workation im Harz.
Ein Haus voller Frauen, jede mit ihrem Projekt, jede mit ihrem Fokus.
Und ich mittendrin – kochend, schreibend, sortierend, träumend.

Es war der perfekte Auftakt, um die nächsten Wochen vorzubereiten.
Denn Tahiti ist für mich kein Urlaub.
Es ist eine Workation.
Es ist Zeit zum Ankommen, zum Aufbrechen, zum Arbeiten – und gleichzeitig zum Spüren.

Meine Erkenntnis im Harz

Auf der Fahrt hierher hörte ich einen Podcast von Maxim Mankevich. Er sagte:

„Egal ob du es gerade verstehst oder nicht: du bist genau da, wo du hingehörst.“

Ich musste schmunzeln. Denn auf dem Weg hierher war ich wegen eines Missverständnisses scheinbar zu spät.
Und sofort kam mir der Gedanke: „Na super, was will mir das Universum jetzt damit sagen?“

Doch als ich ankam, war alles klar.
Ich war nicht zu spät – ich war genau richtig.
Ich hatte mir nur eine falsche Startzeit eingetragen.
Und plötzlich verstand ich: Es gibt keine falschen Momente.
Manchmal führen uns kleine Umwege oder Irrtümer genau dorthin, wo wir sein sollen.
Und genau im richtigen Augenblick.

Diese Erkenntnis hat etwas in mir gelöst. Ich darf vertrauen. Ich darf loslassen. Ich darf ankommen – immer wieder.

Ich weiß, andere sind vielleicht schon weiter, schon länger unterwegs, schon tiefer drin in ihrem Weg.
Aber diese Reise ist mein Abenteuer.
Und sie trägt Verantwortung: gegenüber mir selbst, meinen Projekten, meiner Vision.

Ich nehme mit nach Tahiti:
🌱 meine Liebe zu basischem Essen
🌱 meinen Online-Kurs, der gerade Gestalt annimmt
🌱 mein DōTERRA-Business, das immer mehr wächst
🌱 und das Vertrauen, dass genau jetzt die richtige Zeit ist.

Und auch wenn da Aufregung ist – ich vertraue.
Ich vertraue darauf, dass dieses Abenteuer mir Klarheit schenkt.
Ich vertraue darauf, dass ich wachsen werde.
Und ich vertraue darauf, dass „Warte, ich komme“ nicht bedeutet, dass ich zu spät bin – sondern, dass ich bewusst gehe. Schritt für Schritt.


Ölprofile auf Tahiti – vielleicht auch für dich!

Auf meiner Reise nach Tahiti werde ich für 10 ausgewählte Personen ganz persönliche Ölprofile entwickeln. 🌺
Das bedeutet: Ich schaue mir deine Themen, Wünsche und Herausforderungen an und stelle dir eine individuelle Auswahl an ätherischen Ölen zusammen, die dich im Alltag unterstützen können – sei es für mehr Energie, innere Ruhe, Fokus oder Leichtigkeit.

👉 Füll einfach die kleine Umfrage aus, und vielleicht bist du eine der zehn Personen, die dieses Geschenk bekommen.
Keine Verpflichtung, kein Muss – mein Ziel ist es, dieses Wunder der Natur greifbar zu machen und zu zeigen, wie sehr die Öle das Leben erleichtern und bereichern können.

Ich freue mich riesig, wenn du Lust hast, dabei zu sein.


Meine drei Lieblingsrezepte von dieser Workation

Reisnudeln mit Mango-Avocado-Creme

für zwei Personen
Zutaten:

120 g Reisnudeln

1 reife Mango

1 Avocado

½ Gurke

1 Limette (Saft + Abrieb)

1 Bund Koriander

Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Reisnudeln kochen. Mango & Avocado mit Limettensaft, Salz, Pfeffer cremig pürieren. Gurke in feine Streifen schneiden. Alles vermengen, mit frischem Koriander toppen.

Buchweizen mit Ofenkürbis

Für zwei Personen
100 g Buchweizen

300 g Kürbis (z. B. Hokkaido)

100 g Ziegenkäse (weich oder Feta-Art)

2 vorgekochte Rote Bete

50 ml Mandelmilch

1 TL frisch geriebener Meerrettich (oder aus dem Glas)

Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zubereitung:
Buchweizen garen. Kürbis würfeln, mit Olivenöl + Salz im Ofen bei 200 °C ca. 20–25 Min. rösten. Für die Creme Rote Bete mit Mandelmilch, Meerrettich, Salz & Pfeffer pürieren. Buchweizen, Kürbis & Creme anrichten, mit Ziegenkäse bestreuen.

Quinoa-Kuchen mit Süßkartoffel

Zutaten:

100 g Quinoa

200 g Süßkartoffel

100 g Erbsen (TK oder frisch)

1 Kugel Mozzarella

1 Ei

1 EL Dinkelmehl

frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch)

1 TL Currypulver

Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Quinoa kochen, Süßkartoffel garen & würfeln. Mit Erbsen, Kräutern, Curry, Salz & Pfeffer mischen. Ei, Mehl & klein gezupften Mozzarella unterheben. Masse in eine kleine Auflaufform geben, bei 180 °C ca. 25–30 Min. backen.

Zu spät? Gibt’s nicht. Manchmal ist genau dieser Moment der Beweis, dass du am richtigen Ort bist – genau da, wo du ankommen und neu aufbrechen darfst.
— Tina
Tina Pantke